
Warum entscheiden sich immer mehr Automobilhersteller für Kartons aus PP-Zellulose?
Kunststoffpalettenboxen sind Kisten aus PP-Schaumhüllen, Spritzgussdeckeln und Paletten. Ursprünglich wurden die Boxen aus Holz gefertigt. Immer mehr Fabriken produzieren Kunststoffboxen. Sie sind zusammenklappbar und leicht zu verstauen und erfüllen so die Anforderungen der Kunden. Die Nachfrage im In- und Ausland steigt stetig. Diesen Boxen wird eine glänzende Zukunft vorausgesagt.
Aufgrund der immer größeren Ausweitung der Motivherstellung werden die Anforderungen der Automobilhersteller immer höher und strenger.
Durch den Einsatz geeigneter und passender Verpackungskartons lässt sich die Effizienz der Logistik steigern. Wichtig ist eine hochwertige Verpackung für die Autoteile. Die Auswahl geeigneter Recyclingkartons spart Kosten, garantiert die Qualität der Komponenten und steigert den Ruf des Unternehmens.
Es gibt Tausende von Autoteilen, die wir alle kennen und bei denen selbst kleine Schnitte nicht vorkommen dürfen. Außenzubehör ist für die meisten Fahrzeuge sehr wichtig. Daher ist das Futter der Verpackungsboxen einzigartig gestaltet und besteht beispielsweise aus EVA, EPE, Perlgarn und Flusen. Teile unterschiedlicher Form können so in die Boxen gelegt werden, dass sie nicht aneinander stoßen und die Produktqualität gewährleistet ist.
Wir stellen das Kreuz auch innen her, um alle Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Wir können es für unsere Kunden an verschiedene Formen oder Funktionen anpassen.
Unsere PP-Wellpappekartons erfüllen dank der praktischen und speziellen Konstruktion der Wabenplatten alle Kundenanforderungen. Sie lassen sich leicht ablegen und sparen Platz in der Fabrik. Darüber hinaus sind sie sehr wasserdicht und schützen die Produkte bei Regen vor Feuchtigkeit. PP-Wellpappekartons sind recycelbar und haben eine 20-mal längere Lebensdauer als Kartons.
Daher denke ich, dass die Verwendung von PP-Kartons in der Automobilindustrie Transportkosten einsparen kann.
Beitragszeit: 08.03.2021