HDPE-Biogasplatte
Artikel | |
Name | HDPE-Geomembran |
Dicke | 0,3 mm bis 2 mm |
Breite | 3–8 m (im Allgemeinen 6 m) |
Länge | 6–50 m (nach Kundenwunsch) |
Dichte | 950kg/m³ |
Materialien | HDPE/LDPE |
Verwendung | Biogas, Fischteich und künstlicher See usw. |




1. HDPE-Geomembran ist ein flexibles wasserdichtes Material mit einem hohen Undurchlässigkeitskoeffizienten (1×10-17 cm/s);
2. HDPE-Geomembranen haben eine gute Hitze- und Kältebeständigkeit und ihre Umgebungstemperatur beträgt bei hohen Temperaturen 110 °C und bei niedrigen Temperaturen -70 °C.
3. HDPE-Geomembranen weisen eine gute chemische Stabilität auf und sind korrosionsbeständig gegenüber starken Säuren, Laugen und Ölen. Sie sind ein gutes Korrosionsschutzmaterial.
4. HDPE-Geomembranen haben eine hohe Zugfestigkeit, sodass sie den Anforderungen anspruchsvoller technischer Projekte gerecht werden.
5. HDPE-Geomembranen sind sehr witterungsbeständig, weisen eine starke Alterungsbeständigkeit auf und behalten ihre ursprüngliche Leistung auch bei längerer Einwirkung.
6. Die Gesamtleistung der HDPE-Geomembran. HDPE-Geomembranen weisen eine hohe Zugfestigkeit und Bruchdehnung auf, wodurch sie unter verschiedenen rauen geologischen und klimatischen Bedingungen eingesetzt werden können. Passen Sie sich an ungleichmäßige geologische Setzungen und starke Belastungen an!
7. HDPE-Geomembranen bestehen aus hochwertigem Neukunststoff und enthalten keine Konservierungsstoffe. HDPE wird in meinem Land als Ersatz für PVC als Rohstoff für Lebensmittelverpackungsbeutel und Frischhaltefolien verwendet.
1 Schutz vor Versickerung auf Mülldeponien, in Abwasser- oder Abfallbehandlungsanlagen.
2. Flussufer, Seedämme, Absetzbecken, Abwasserdämme und -reservoirs, Kanäle, Reservoirs (Gruben, Bergwerke).
3. Die Sickerschutzauskleidung von Unterführungen, Kellern, Tunneln und Stollen.
4. Der Straßenbelag und andere Untergründe sind salzhaltig und sickerfest.
5. Böschung und horizontale Sickerwasserabdeckung vor dem Damm, vertikale Sickerwasserschicht des Fundaments, Baufangdamm, Schrottplatz.
6. Meerwasser- und Süßwasser-Aquakulturfarmen.
7. Der Unterbau von Autobahnen, Schnellstraßen und Eisenbahnen; die wasserdichte Schicht aus quellfähigem Boden und kollabierendem Löss.
8. Verhinderung von Durchsickerungen im Dach.





